Lange Nacht der Museen am 4. Oktober 2025

FÜHRUNG DURCH DIE SONDERAUSSTELLUNG „DAS MUSEUMS-ALPHABET“ (UM 18.30 UHR)

Der sogenannte Eisensaal wurde in einen großen Schauraum verwandelt, der das unglaublich große Spektrum des Museumsinventars bestmöglich darzustellen versucht. Anhand der 26 Buchstaben des Alphabets werden 26 Themengebiete aufgegriffen und mit einem Teil der bisher verborgenen Schätze repräsentiert. Verwendet werden verschiedene Objekte, die sonst im Depot unter Ausschluss von Besucher:innenblicken ihr Dasein fristen müssen – Kuriositäten und ausgesprochen seltene Stücke, die teilweise zum letzten Mal vor über 100 Jahren zu sehen waren. Von A wie Ausland zu E wie Eisen über J wie Jordan bis Z wie Zerstörung spannt sich der Ausstellungsbogen.

HEUTE, GESTERN UND VORGESTERN – EIN AMÜSANTER SPAZIERGANG DURCH DIE LETZTEN EINEINHALB JAHRHUNDERTE (VON 20.00 BIS 21.00 UHR)

Der bekannte, in Baden geborene Buchautor, Liedermacher und Kabarettist Peter Meissner liest Anekdoten rund um Kaiser Franz Joseph und einige seiner berühmten Zeitgenossen - von Alexander von Humboldt über Karl Millöcker bis zu Richard Strauss. Dazu präsentiert er eine Auswahl seiner eigenen Lieder und heiteren Texte.